Zwei Freunde, zwei Fremde – und eine Geschichte, die (fast) zu gut ist, um wahr zu sein.
Freitagabend in der Uni-Bar: Paul und Noah wollen einfach nur entspannen — und vielleicht ein paar interessante Frauen kennenlernen. Als sie Anna und Lena entdecken, greifen sie zu ihrem bewährten Trick, um Frauen anzusprechen. Geht es auch dieses Mal gut?
Was als harmlose Flirttaktik beginnt, entwickelt sich zu einem überraschenden Abend.
Wie ist diese Geschichte entstanden?
Die Idee zu dieser Geschichte basiert auf einer echten Erinnerung — und zwar an einen Abend mit einem guten Kumpel von mir. Wir waren zusammen unterwegs, meistens in Studentenkneipen, und hatten irgendwann unseren eigenen kleinen Trick entwickelt: Einer von uns ging zu einer Gruppe von Frauen und erzählte eine völlig erfundene, aber charmante Geschichte über den anderen.
Das Ganze war mehr Spaß als Strategie — wir haben dabei viel gelacht, und manchmal entstanden daraus tatsächlich richtig gute Gespräche. Was mir im Nachhinein daran gefallen hat: Es war nicht das klassische „Anbaggern“, sondern eine kreative Art, ins Gespräch zu kommen — mit einem Augenzwinkern und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen.
Diese Stimmung, dieses Spiel mit Realität und Fantasie, habe ich in dieser Geschichte eingefangen. Denn manchmal beginnt ein schöner Abend nicht mit der Wahrheit — aber mit einer guten Geschichte.