Warum du beim Englischlernen endlich Fehler machen solltest — und wie sie dich schneller voranbringen

Fehler sind keine Stolpersteine

Fehler sind keine Stolpersteine, sondern Sprungbretter — so lernst du aus ihnen und wirst richtig gut in Englisch

Fehler beim Sprachenlernen fühlen sich oft an wie peinliche Minikatastrophen. Ein falscher Satz, ein komischer Blick, vielleicht sogar ein Lacher. Doch weißt du was? Genau diese kleinen Patzer sind eigentlich Gold wert! In diesem Artikel erfährst du, warum Fehler deine besten Lehrer sind — und wie du sie nutzen kannst, um richtig durchzustarten.

Warum Fehler zum Lernen dazugehören (und zwar unbedingt!)

Wenn du eine Sprache lernst, kommst du an Fehlern nicht vorbei — und das ist auch gut so! Denn sie zeigen dir, wo du gerade stehst und was du noch brauchst, um besser zu werden. Ohne Fehler gäbe es kein echtes Feedback — und kein echtes Lernen.

"Anyone who has never made a mistake has never tried anything new."
— Albert Einstein

Tipp: Mach dir bewusst: Jeder Fehler ist ein Zeichen, dass du aktiv lernst — nicht dass du versagst.

Der Perfektionismus-Falle entkommen

Viele Sprachlernende scheuen sich davor, zu sprechen, weil sie „nicht perfekt“ sind. Doch Perfektion ist eine Illusion — und hemmt deinen Fortschritt. Wer nie spricht, macht auch keine Fehler. Wer keine Fehler macht, lernt langsamer. Simpel, oder?

Tipp: Setz dir das Ziel, in jedem Gespräch mindestens einen Fehler zu machen — so gewöhnst du dich daran, mit ihnen umzugehen.

Wie Fehler dein Gehirn auf Hochtouren bringen

Wissenschaftlich belegt: Wenn du einen Fehler machst und ihn anschließend korrigierst, lernt dein Gehirn besonders intensiv. Du aktivierst nicht nur das Sprachzentrum, sondern auch dein Langzeitgedächtnis.

Eine Studie der University of Illinois zeigt: Lernende, die bewusst mit Fehlern arbeiten, behalten neue Inhalte deutlich besser als solche, die nur passiv konsumieren.

Tipp: Schreib dir typische Fehler auf und erstelle daraus Mini-Lernkarten — mit dem falschen Satz auf der einen, und der Korrektur auf der anderen Seite.

Fehlerfreundliche Zonen schaffen

Fehler sind leichter zu machen, wenn du dich sicher fühlst. Such dir Lernräume, in denen du nicht bewertet, sondern ermutigt wirst: Tandem-Partner, Online-Communities, Sprachcafés oder muttersprachliche Freunde, die wissen, dass du lernst.

Tipp: Vereinbare mit deinem Lern-Buddy ein Codewort wie „Boost“ — immer wenn ein Fehler passiert, gebt ihr euch gegenseitig positives Feedback.

Der Clou: Humor hilft beim Verarbeiten

Manche Fehler sind einfach nur witzig — und genau das ist gut! Wenn du über deine Patzer lachen kannst, bleiben sie dir positiver in Erinnerung. Und hey: Wer mit Humor lernt, lernt nachhaltiger.

Beispiel: Statt „I’m boring“ wolltest du sagen „I’m bored“? Kein Drama — dafür weißt du’s jetzt für immer.

Tipp: Sammle deine lustigsten Fehler in einem „Fail-Tagebuch“. Es macht Spaß und zeigt dir, wie weit du gekommen bist.

Fazit: Fehler sind keine Gegner — sie sind deine Trainer

Wenn du beim Englischlernen schneller vorankommen willst, dann hör auf, Fehler zu fürchten — und fang an, sie zu feiern. Sie zeigen dir, was du gelernt hast, wo du wachsen kannst, und dass du mutig genug bist, es zu versuchen. Und genau das bringt dich ans Ziel.

Andere Artikel

Hallo
Sprachen lernen mit Netflix, Youtube & Co.

Eintauchen in die Sprachwelt: Wie Netflix und YouTube dein Lernen revolutionieren können Stell dir vor, du liegst gemütlich auf dem…

Lesen
Hallo
Kurzgeschichten statt Grammatik-Marathon: Wie du mit Storys Englisch lernst, das im Kopf bleibt

Stell dir vor, Vokabeln würden sich von selbst einprägen — einfach, weil du in einer spannenden Geschichte steckst. Keine trockenen…

Lesen
Hallo
Hirn-Hacks fürs Vokabellernen: So merkst du dir englische Wörter endlich dauerhaft

Vergiss das Vergessen — mit diesen Techniken bleibt dir neuer Wortschatz im Kopf (und zwar für immer) Du lernst ein…

Lesen

Ready to meet your personal AI writing assistant?

Take action now to make a difference! Whether it's supporting a cause you're passionate about

Start writing for free